The causes of third-person effects: Unrealistic optimism, impersonal impact, or generalized negative attitudes towards media influence? HB Brosius, D Engel International Journal of Public Opinion Research 8 (2), 142-162, 1996 | 304 | 1996 |
Praxishandbuch Mediaplanung: Forschung, Studien und Werbewirkung; Mediaagenturen und Planungsprozess; Mediagattungen und Werbeträger M Hofsäss, D Engel Cornelsen, 2003 | 63* | 2003 |
„Die Medien beeinflussen vielleicht die anderen, aber mich doch nicht.“Zu den Ursachen des Third-Person-Effekts HB Brosius, D Engel Publizistik 42 (3), 325-345, 1997 | 27 | 1997 |
Das Internet-Ein Segen für die Marktforschung? Einige Überlegungen zur Online-Forschung in der Praxis D Engel Das Internet als Forschungsinstrument und-gegenstand in der …, 2010 | 9 | 2010 |
Marketing als ein guter Reisebegleiter. Warum qualitative Methoden zum Verständnis der Customer Journey entscheidend sind U Spiegel, D Engel Brand Experience: an jedem Touchpoint auf den Punkt begeistern, 19-39, 2015 | 7 | 2015 |
Media Planung M Hofsäss, D Engel Handbuch Medienökonomie, 517-556, 2020 | 6 | 2020 |
Strategie statt Streudienst - Wie datengetriebenes Planning einen Mehrwert in der Mediaplanung schafft D Engel Brand Planning - Starke Strategien für Marken und Kampagnen, 295-316, 2015 | 4* | 2015 |
Geschäfte in der Grauzone D Engel Media Spectrum, 22-26, 1995 | 4 | 1995 |
In Vielfalt vereint. Mediennutzung in Europa D Engel TeleImages (4), 70-77, 2002 | 3 | 2002 |
Umfeldeffekte in der Werbung - Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung D Engel Media Perspektiven, 298-302, 2017 | 2 | 2017 |
Langfristigen Werbewirkungen auf der Spur D Engel Media Perspektiven, 524-528, 2017 | 2 | 2017 |
Jenseits des blinden Flecks. Einige Überlegungen über die Moral der Kommunikationsdienstleister D Engel Die Moral der Unternehmenskommunikation: Lohnt es sich, gut zu sein?, 260-273, 2009 | 2 | 2009 |
Wann ist der richtige Augenblick für eine Werbebotschaft? Zielführende Mediaplanung mit media in mind D Engel Werbung: Strategien und Konzepte für die Zukunft, 360-385, 2002 | 2 | 2002 |
Unklare Datenlage. Eine Bestandsaufnahme der Online-Forschung in Deutschland. Netbook (Supplement von D Engel Media Spectrum) 2, 25-29, 1998 | 2 | 1998 |
Research for the Mad Men – Herta Herzog als Klassikerin der Medienforschung und Werbepraxis D Engel Werbegeschichte (n), 15-26, 2019 | 1 | 2019 |
The Impact of Product Quality on Advertising Media Planner’s Satisfaction I Knuth, D Engel International Journal on Media Management, 2021 | | 2021 |
Kommerzielle Publikumsmarktforschung M Hofsäss, D Engel, L Kellerwessel Handbuch Medienökonomie, 445-515, 2020 | | 2020 |
Die zwei Kulturen. Data Science und Marktforschung - Verbündete oder Konkurrenten? D Engel Dem Konsumenten auf der Spur - Erfolgreiches Marketing durch zeitgemäße …, 2019 | | 2019 |
Das Umfeld macht den Unterschied D Engel Planung & Analyse, 22-23, 2018 | | 2018 |
ROI - "König" unter den Marketing-Kennzahlen? D Engel Media Perspektiven, 235-241, 2018 | | 2018 |